Event
VR Tischkicker Düsseldorf
- Kostenlos
Virtuell Reality im Shop – kickern und gewinnen
Du kickerst gerne? Dann bewirb dich jetzt für unser VR-Tischkicker-Turnier! Im 1-gegen-1 kannst du deine Skills am Tisch unter Beweis stellen, der durch die VR-Brille in eine epische Arena transformiert wird. Mit etwas Glück ergatterst du einen der 32 Startplätze und gewinnst einen großartigen Preis. Darunter eine VR-Brille im Wert von 700 Euro, Offizielle EM-Bälle und Couch Tabletts.
So läuft das VR-Turnier ab
Deine Hände steuern die Stangen, die VR-Brille das Spektakel: echte Arena-Atmosphäre inklusive! Überliste deine Gegner mit Specialmoves und kehre als Champ ins reale Leben zurück. Ein Turnier besteht aus insgesamt 32 Spielen. Das Achtelfinale bis einschließlich dem Finale finden, abhängig vom Termin, am darauffolgenden Samstag statt. Sei dabei, auf dich warten Ruhm, Spaß und natürlich großartige Preise.
So läuft das VR-Turnier ab
Deine Hände steuern die Stangen, die VR-Brille das Spektakel: echte Arena-Atmosphäre inklusive! Überliste deine Gegner mit Specialmoves und kehre als Champ ins reale Leben zurück. Ein Turnier besteht aus insgesamt 32 Spielen. Das Achtelfinale bis einschließlich dem Finale finden, abhängig vom Termin, am darauffolgenden Samstag statt. Sei dabei, auf dich warten Ruhm, Spaß und natürlich großartige Preise.
Termine
Zu den gewählten Kriterien sind leider keine Termine verfügbar!
Rechtstext
Veranstalterin des VR Kicker Turniers ist die Telekom Deutschland GmbH, Landgrabenweg 151, 53227 Bonn. Die Teilnahme am Kicker Turnier ist unentgeltlich. Mit der Teilnahme akzeptiert der Teilnehmende die Teilnahmebedingungen.
Das Turnier wird im Zeitraum vom 20.06.24 – 22.06.2024 veranstaltet. Ein Turnier besteht aus insgesamt 32 Spielen, davon 16 Vorrundenspielen, 8 Achtelfinalspielen, 4 Viertelfinalspielen, 2 Halbfinalspielen und jeweils einem Spiel um Platz drei sowie einem Finalspiel. Die Vorrundenspiele finden in der ersten Woche des angegebenen Zeitraums donnerstags und freitags jeweils stündlich ab 10.30 Uhr bis 17.30 Uhr in Düsseldorf statt. Teilnehmende, die ihre Vorrundenpartie gewonnen haben, qualifizieren sich für das Achtelfinale, die Gewinner des Achtelfinals für das Viertelfinale, die Gewinner des Viertelfinals für das Halbfinale und die Gewinner des Halbfinals für das Finale. Diese Spiele finden am darauffolgenden Samstag um 10:30 Uhr im betreffenden Telekom Shop statt.
Um am Turnier teilzunehmen, ist es notwendig sich vor Beginn eines Vorrundenspiels auf der Webseite https://erlebenwasverbindet.telekom.de/anmeldung-vrkickerturnier-duesseldorf anzumelden. Bei nicht ausreichenden Anmeldungen werden die offenen Slots durch Laufkundschaft aufgefüllt. Kann 10 Minuten nach jeweiligem Beginn der ursprünglichen Spielpartie kein Teilnehmer gefunden werden, gewinnt der angetretene Teilnehmer dieses Spiel.
Teilnahmeberechtigt sind natürliche Personen, die zum Zeitpunkt des Turniers ihren ständigen Wohnsitz in Deutschland haben und mindestens 18 Jahre alt sind. Alle an der Konzeption und Umsetzung des Turniers beteiligten Personen sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
Es gewinnt, wer zuerst 10 Tore geschossen hat. Wenn nach 45 Minuten keine 10 Tore geschossen wurden, gewinnt der Spielende mit den meisten Treffern. Die Gewinner werden vor Ort am jeweiligen Spieltag persönlich informiert.
Im Rahmen des Turniers haben die Teilnehmenden die Möglichkeit 1x VR-Brille, 1x Offizieller EM-Ball, 1x Couch Tablett zu erhalten. Eine Barauszahlung der Gewinne ist nicht möglich. Der Gewinn darf nicht an Dritte weitergegeben oder verkauft werden.
Für die Teilnahme am Turnier ist die Angabe von persönlichen Daten notwendig. Der Teilnehmer versichert, dass die von ihm gemachten Angaben zur Person, insbesondere Vor- sowie Nachname, Emailadresse und Telefonnummer wahrheitsgemäß und richtig sind. Die Veranstalterin weist darauf hin, dass sämtliche personenbezogenen Daten des Teilnehmers ohne Einverständnis weder an Dritte weitergegeben noch diesen zur Nutzung überlassen werden. Der Teilnehmer stimmt im Falle des Gewinns der Veröffentlichung seines Namens und Wohnorts in den von der Veranstalterin genutzten Werbemedien, wie der Telekom Shop Facebook Seite zu. Dies schließt die Bekanntgabe des Gewinners auf der Webseite der Veranstalterin und ihrer Social Media Plattformen mit ein.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Doch nicht das Richtige?
Zurück zur Übersicht